"Irish Stew" (z. dt. Irischer Eintopf) ist eines der Nationalgerichte Irlands. Die Verwendung des Bier-Exportschlagers Guinness macht diesen irischen Rindfleischeintopf zu einem besonderen Geschmackserlebnis mit einer wunderbar malzigen Süße.

Das Gericht, das auf Gälisch "Stobhach Gaelach" heißt, wird traditionell mit Hammel- oder Lammfleisch zubereitet. Da mir die kleinen Lämmer jedoch sehr Leid tun und der Geschmack von Hammelfleisch nicht jedermanns Sache ist, bereite ich den Eintopf mit Rindfleisch zu. Auch in Irland erfreut sich diese Variante mittlerweile großer Beliebtheit. Obwohl seit etwa 1800 Nationalgericht Irlands, ist Irish Stew als Arme-Leute-Essen heutzutage etwas verschmäht.
Der irischen Kochtradition entsprechend wurde der Eintopf lange Zeit über offenem Feuer gekocht. Heute ist das zum Glück nicht mehr nötig. Es ist jedoch emfehlenswert einen guten Bräter, bestenfalls eine gusseiserne Cocotte zu benutzen, damit das Fleisch besonders schnell zart wird.
Die meisten Zutaten des irischen Eintopfs findet man auch in den klassischen Eintöpfen anderer Länder Europas. Durch die Verwendung von Guinness-Bier unterscheidet sich der Irish Stew allerdings deutlich von Eintopf-Varianten mit beispielsweise Rotwein. Der malzig-rauchige Geschmack mit leichten Kaffeenoten, der das Guinness Bier so besonders macht, geht eine herrliche Liaison mit den restlichen Zutaten ein und lässt den Eintopf insgesamt süßer erscheinen als gewöhnlich.

Fühle dich hineinversetzt in die irische Pubromantik mit einem guten Guinness in der Hand und diesem leckeren "Soulfood" auf deinem Teller. Wenn ich nur daran denke, wird mir warm um´s Herz.
Für mich hat Irland eine besondere Anziehungskraft, die ich auf meinen bisher drei Reisen auf die grüne Insel noch nicht gänzlich ergründet habe. Es ist wohl die Mischung aus einer Faszination für die zum Teil schroffen Landschaften Irlands, die so gänzlich anders sind als unsere und einer Sympathie für die Iren selbst, welche in meinen Augen die freundlichsten Menschen Europas sind. Auch die gemütliche Pub- und Barkultur mit der allgegenwärtigen Live-Musik hat wohl einen Einfluss auf mein positives Bild von Irland.
Doch nun zur Zubereitung dieses wunderbaren Gerichts.

Zutatenliste Irish Beef Stew für 2 Personen:
400 g Rindergulasch
1 große Möhre
2 kleine Zwiebeln
1 große Pastinake
1,5 Stangen Sellerie
3 mittelgroße Kartoffeln (festkochend)
1 TL Tomatenmark
200 ml Rinderfond
200 ml Guinness
1 EL Salz
1 EL gemahlener schwarzer Pfeffer
2 Lorbeerbletter
4 frische Zweige Thymian
Um es ganz traditionell zu machen, kannst du das Rindfleisch gegen Hammel- oder Lammfleisch tauschen. Die Zutaten variieren je nach Rezept auch in Irland recht stark und so gibt es kein allgemeingültiges Rezept für Irish Stew.

Zubereitung Irish Beef Stew:
Zwiebeln, Gemüse und Kartoffeln mittelgroß würfeln und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Fleisch in einem Bräter mit Pflanzenöl anbraten, gut bräunen und dann aus dem Bräter nehmen.
Die Zwiebeln im Bräter anschwitzen. Dann die Möhren, Pastinaken und Sellerie dazugeben und gut anrösten, damit der enthaltene Zucker des Gemüses karamellisiert.
Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
Mit Guinness auf Zimmertemperatur und Rinderfond aufgießen und dann die restlichen Zutaten inklusive des gebratenen Fleisches hinzufügen.
Circa zwei Stunden im geschlossenen Bräter köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Mit etwas Petersilie servieren.
Als Beilage eignet sich wunderbar ein Stück Graubrot mit etwas Butter.

Dir gefällt die Verbindung von traditionellen Gerichten und kleinen Reisegeschichten und Hintergrundinformationen? In meinem Kochbuch gibt es jede Menge davon.
Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Rezept? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Comments