Guatemala ist für Vieles bekannt - das Surfen gehört eigentlich nicht dazu. Ein Ort an der Pazifikküste ist im Begriff dies zu ändern. Noch ist El Paredon allerdings ein kleines, verträumtes Surfdorf und gehört daher unbedingt in deine Reiseplanung.

Hinweis: Zusätzlich zu den Fotos habe ich am Ende des Blogartikels auch noch ein Video für dich vorbereitet.
Vielleicht ist El Paredon kein "Geheimtipp" mehr - dennoch haben den Ort nur Wenige auf ihrem Zettel, wenn sie ihre Guatemalareise planen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass man hier außer Surfen nicht so viel machen kann. Gerade das zeichnet den kleinen Fischer- und nun auch Surferort am Pazifik aber aus. Du wirst hier keine klassischen Badetouristen antreffen, denn das Meer ist zu wild und es gibt praktisch keine Möglichkeit der sengenden Hitze auf dem schwarzen Vulkansand zu entkommen. Die meisten Guatemalteken fahren zudem in den ca. 70 Kilometer entfernten Badeort Monterrico.
Der Ort selbst besteht aus wenigen Häusern an einem kleinen Stück Landstraße, auf der nur ab und zu ein Auto vorbeifährt. Es herrscht Goldgräberstimmung. An vielen Stellen werden neue Hotels und Restaurants gebaut. Letztes Jahr wurde das letzte freie Stück Land verkauft. Auch am Strand entstehen nach und nach luxuriöse Unterkünfte.
Es lohnt sich also, schnell zu sein, will man den Ort noch in der Zeit seiner touristischen Erschließung erleben. So wie El Paredon stellt man sich die Surforte auf Bali in den 70ern vor - bevor der Massentourismus Einzug hielt.
Surfen in El Paredon
Der Nummer eins Grund nach El Paredon zu kommen, ist sicherlich das Surfen. Der Beach Break eignet sich dabei je nach Tageszeit für sämtliche Niveaus. Die beste Zeit zum Surfen ist zwischen Oktober und März. Dennoch sollte die Strömung nicht unterschätzt werden und Beginner immer mit einem Surflehrer in´s Wasser gehen, da es keine Rettungsschwimmer gibt.
Für ca. 150 Quetzales kann man in den Hostels (Bsp. Mellow Hostel und Driftwood Surfer) ein Surfbrett für 24 Stunden leihen. 180 Quetzales kostet eine Surfstunde bei einem erfahrenen Surflehrer. Meine Freundin war absoluter Neuling und hat mit Hilfe eines freundlichen, einheimischen Surflehrers innerhalb ihrer ersten Stunde mehrfach auf dem Brett gestanden.
Besonders beliebt sind die Abendstunden vor Sonnenuntergang, wenn sich die meisten Surfer im Wasser tummeln und zudem gefühlt alle Besucher von El Paredon am Meer sitzen, um die wunderschönen Sonnenuntergänge zu genießen. Tipp: Nimm unbedingt Mückenspray mit, da du sonst mit dem Einbruch der Dunkelheit komplett von Moskitos zerstochen wirst.
Die Babyschildkröten von El Paredon
El Paredon ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem weibliche Meeresschildkröten jährlich ihre Eier im Sand vergraben - in der Hoffnung, dass ihre Nachkommen es wenige Wochen später in´s Meer schaffen. Die grüne pazifische Meeresschildkröte (Chelonia mydas) hat sich evolutionär an den Vulkansand EL Paredons angepasst. Um bessere Chancen zu haben, den Weg von den Brutplätzen bis in das rettende Wasser zu schaffen, ist sie nicht grün, sondern komplett schwarz.
Leider gelten die Schildkröteneier bei den Bewohnern der Gegend als Delikatessen und erzielen vergleichsweise hohe Preise auf den Märkten. Das Wildern der Eier ist in Guatemala legal und wer will es den armen Einheimischen verdenken? Daher ist das Überleben der Art gefährdet. Dazu trägt auch der allgemeine Temperaturanstieg als Folge des Klimawandels bei. Ab einer Temperatur von 32 Grad während des Brütens schlüpfen nur noch männliche Schildkröten, da die Außentemperatur über das Geschlecht bestimmt - die Auswirkungen auf das Überleben der Art sind klar.
Als Gegenbewegung haben sich mehrere Hostels des Ortes unter Führung des Driftwood Surfers Hostels zusammengeschlossen, um den Marktverkäufern die Eier zum üblichen Marktpreis abzukaufen und diese in einem umzäunten Bereich des Strandes wieder einzugraben. Auf diese Weise wird die Schildkrötenpopulation geschützt und die Verkäufer behalten ihre wichtige Einnahmequelle.
Das morgendliche Schlüpfen der Babyschildkröten wird von einem Angestellten des Driftwood Surfer Hostels begleitet. Zwischen September und Dezember ist der Treffpunkt täglich kurz vor Sonnenaufgang um 5:45 Uhr am Strand vor dem Hostel. Von hier aus geht es einige hundert Meter Richtung Brutstation. Nachdem ein Angestellter die frisch geschlüpften Babyschildkröten aus dem Sand gegraben hat, werden diese in einem Eimer Richtung Wasser getragen. Von hier aus kämpfen sich die kleinen Racker die letzten Meter in Richtung der Wellen und du kannst - bitte mit etwas Abstand zu den Tieren - Fotos und Videos von diesem wunderschönen Schauspiel machen.
Die Hostels finanzieren das Ganze aus Spendengeldern, die du hier auf freiwilliger Basis spenden kannst uns solltest. Es ist eine tolle Aktion und ihr erfahrt nebenbei noch allerlei Interessantes über die Meeresschildkröten.
Welche Unterkunft soll ich buchen?
In El Paredon hast du eine überschaubare Auswahl an Hostels für deinen Aufenthalt. Mit der steigenden Attraktivität des Ortes kommen auch immer mehr Hotels dazu. Direkt am Strand findest du das alteingesessene Driftwood Surfer Hostel, das dank niedriger Preise, Volleyballfeld und einer gewissen "Partystimmung" besonders beliebt bei Backpackern ist. Auch die anderen Hotels und Hostels am Strand haben einen guten Eindruck auf uns gemacht.
Wir haben uns allerdings für das etwas weiter im Dorf liegende Mellow Surf Hostel entschieden und dies nicht bereut. Das Hostel bietet sowohl normale Zimmer und Schlafsäle als auch kleine, stylische Tipis zur Übernachtung. Der hauseigene Pool mit Wasserballnetz ist eine willkommene Abkühlung und der Poolbereich bietet viele schattige Sitz- und Liegeplätze, um der heißen Mittagssonne zu entkommen.
Das stylische Hostel findet eine gute Balance aus Geselligkeit und entspannter Atmosphäre. Die internationalen Angestellten sind freundlich und organisieren abendliche Veranstaltungen. Das hauseigene Restaurant bietet sehr leckeres Essen, für das du allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen musst als in den günstigen Restaurants im Ort. Zudem kannst du direkt im Hostel Surfbretter leihen und Surfstunden buchen. Übrigens wird das Hostel von Deutschen geführt, weshalb es auch einige deutschsprachige Angestellte gibt. Wöchentlich organisiert das Hostel übrigens eine abendliche Strand-Säuberung, bei der ihr etwas Gutes tun könnt und als Belohnung ein kaltes Bier bekommt.
El Paredon kulinarisch
Das Essen im Mellow Hostel ist wirklich gut - die Portionen aber nicht groß und vergleichsweise teuer. Eine empfehlenswerte Alternative im Ort ist das Yoli´s Local Cusine. In diesem authentischen kleinen Restaurant bekommst du tolle und preiswerte Fischgerichte, vegane Pasta und gutes Frühstück. Wer mich kennt, weiß, dass ich Tacos liebe. Das Zicatela an der Hauptstraße von El Paredon serviert gute Tacos zu fairen Preisen. Das schöne Ambiente des Ladens lädt dazu ein, die Happy Hour zu nutzen und den ein oder anderen Cocktail zu schlürfen. Im Allgemeinen ist El Paredon kein Foodie-Paradies - magst du Fischgerichte, kommst du aber definitiv auf deine Kosten.

Lust auf eine authentische kulinarische Erfahrungen in der Küche? Die Organisation La Choza Chula (ebenfalls an der Hauptsraße des Ortes) bietet Kochkurse bei einheimischen Familien an. Der zweistündige Kurs kostet 80 Quetzales und beinhaltet die Zubereitung und den Verzehr von einfachen guatemaltekischen Gerichten inklusive der Getränke. Ab zwei Teilnehmern kommen die Kurse zustande. Leider kann ich keine Bewertung abgeben, da ich den Kurs zwar gebucht habe - aber von der "Rache Montezumas" heimgesucht wurde und nicht teilnehmen konnte.
Wie komme ich nach El Paredon?
Die Anreise nach El Paredon kannst du problemlos aus den anderen touristischen Orten Guatemalas mit Shuttle Bussen organisieren. Die Fahrt von Antigua dauert mit dem Shuttle ca. 4 Stunden. Ca. 4 1/2 Stunden benötigst du von Guatemala City und vom Lake Atitlán. Auf der Karte sieht das zwar wesentlich kürzer aus, die Anreise lohnt aber allemal. Reist du vom Lake Atitlán oder aus dem Westen des Landes an, endet die Straße nach El Paredon vor einem Fluss.
Hier setzt du dann mit dem Shuttle auf ein motorisiertes Floß über, das dich durch die tierreichen Mangroven nach El Paredon bringt. Eine coole Erfahrung und tolle Einstimmung auf die Abgeschiedenheit des Ortes.
Und hier das versprochene Video zu El Paredon
Lust auf Guatemala bekommen? Hier findest du weitere Blogartikel von mir zu diesem wundervollen Land:
Der "Lago de Atitlán" (Atitlán See) - Guatemalas schönstes Fleckchen Erde
Antigua in Guatemala - Ein kulinarischer Guide für Deinen Besuch
Die Acatenango Vulkanwanderung in Guatemala - Ein unvergleichbares Erlebnis
Das Kitefestival in Sumpango (Guatemala)- Der etwas andere "Día de los Muertos"
Der perfekte Tag in Antigua - Guatemala
Du hast Fragen, Anmerkungen oder Tipps? Schreib es gerne in die Kommentare.
Comments