Das Festival de Barriletes Gigantes ist eines der ungewöhnlichsten und beeindruckendsten Festivals der Welt. Die wichtigsten Infos zum "Drachenfest" in Sumpango findest du in diesem Blogartikel.

Hinweis: Am Ende dieses Blogartikels gibt es ein kleines Video für euch, das ich vor Ort gefilmt habe.
Das etwas andere Allerheiligen
Die meisten Reisenden suchen nach den besonderen Erfahrungen. Sei es eine atemberaubende Landschaft, ein einzigartiges Bauwerk, ein unvergleichliches Essen oder eben auch ein Volksfest, wegen dem wir extra eine Woche früher aus Deutschland angereist sind.
Am 1. November begehen die Guatemalteken einen ihrer wichtigsten Feiertage - den „Dia de Todos los Santos“ (übersetzt "Allerheiligen"). Die zwei kleinen Orte Sumpango und Santiago Sacatepequez im guatemaltekischen Hochland nahe Antigua feiern diesen Tag auf eine ihnen exklusive und ganz besondere Art und Weise mit dem "Festival de Barriletes Gigantes".
Ganz im Gegensatz zur Trauerstimmung in Europa, sehen die Menschen den Tag hier als etwas Positives und freuen sich das ganze Jahr darauf. Man glaubt, dass die Seelen der verstorbenen Angehörigen für diesen einen Tag im Jahr zurück auf die Erde kommen, um mit ihren liebsten den Tag zu verbringen, zusammen zu essen, zu trinken, zu feiern und zu lachen. Das hat meiner Meinung nach etwas sehr Tröstliches.
Um die Seelen ihrer Verwandten aus dem Jenseits auf die Erde zu holen, begannen die Dorfbewohner Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts damit, diese mit fliegende Papierdrachen anzulocken. Im Laufe der Jahre gerieten die Papierdrachen immer größer, bis sie schließlich nicht mehr fliegen konnten und zu riesigen bunten Aufstellern wurden. Heute werden einige dieser "Drachen" spektakuläre 13 Meter hoch. Viele der Dorfbewohner treffen sich das ganze Jahr über, um an den kunstvoll gestalteten, bunten Drachen zu werkeln. Sie zeigen Maya-Symboliken, Muster, Tiere - aber auch politische Aussagen.
Wie läuft das Drachenfestival in Sumpango ab?
Auf den Straßen in der Gegend rund um die Dörfer Sumpango und Santiago herrscht an diesem Tag Ausnahmezustand. Aus ganz Guatemala (und der ganzen Welt) kommen die Menschen, um das Spektakel mitzuerleben. Kommst du morgens auf das Gelände, befinden sich nur wenige Besucher auf dem großen Fußballplatz, auf dem das Fest stattfindet. Die Sonne ist noch vergleichsweise schwach und die „Barrileteros“ (so heißen die jungen Männer, die die Drachen bauen) treffen die letzten Vorbereitungen und errichten Stützen, an denen die großen Drachen später festgemacht werden.
Im Laufe des Tages wird es immer volller. Mehr und mehr Drachen werden in einem gefährlichen Unterfangen von bis zu 30 Männern hochgezogen und an eben jenen Stützen befestigt. Nicht selten fallen die Drachen dabei wieder um und müssen neu hochgezogen werden. Bei dem Gewicht der Drachen inklusive des Holzrahmens ist das nicht ungefährlich. Zusätzlich zu den großen Drachen lassen Kinder unzählige kleine Papierdrachen in die Lüfte steigen.
Rund um den Platz befinden sich Stände für Getränke und Streetfood. Aus den Lautsprechern tönt guatemaltekische Musik und es herrscht eine ausgelassene aber entspannte Stimmung. Klar ist dadurch aber auch: Es handelt sich nicht um ein kleines, ursprüngliches Volksfest. Die Menschen kommen aus der ganzen Welt. Sogar Filmteams sind anzutreffen.
Bis der letzte große Papierdrachen steht, kann es durchaus bis zum späten Nachmittag dauern. Das ist insofern eine lange Zeit, als dass es kaum schattige Plätze auf dem Gelände gibt und die Sonne ordentlich knallt. Ausreichend trinken ist also besonders wichtig.
Wie komme ich an diesem Tag nach Sumpango?
Es gibt mehrere Möglichkeiten von Antigua nach Sumpango zu gelangen. Hast du kein eigenes Auto, kannst du eine organisierte Tour buchen, die dich mit einem Shuttle-Bus zu den Festlichkeiten bringt, für wenige Stunden vor Ort wartet und dich dann wieder zurück nach Antigua befördert. Pro Person kostet eine solche Tour ca. 200 Quetzales.
Da uns das für eine Fahrt von ca. 17 Kilometern (Übrigens: Santiago Sacatepequez ist wenige Kilometer weiter entfernt, aber in eine andere Richtung) doch etwas übertrieben schien und wir die wesentlich günstigeren Uber-Preise kannten, entschlossen wir uns den Besuch "auf eigene Faust" zu organisieren, um etwas Geld zu sparen und vor Ort zeitlich unabhängig zu sein. Dies war allerdings durchaus mit einigen Schwierigkeiten verbunden.
Gegen 8:30 Uhr brachen wir in Antigua auf, um den schlimmsten Verkehr zu vermeiden. Die Uber-Fahrer wissen an diesem Tag um ihre Verhandlungsposition und verlangen gerne mal den doppelten Preis. Ihr Argument: Der furchtbare Verkehr wegen des Festivals. Lass dir hier keinen Bären aufbinden - am frühen Morgen ist auf den Straßen noch nicht viel los. Wirklich voll wird es erst gegen Mittag. Bleibe also standhaft und bestehe auf den Normalpreis.
Problematischer gestaltet sich allerdings die Rückfahrt von Sumpango nach Antigua. Wir empfehlen dir daher einen Treffpunkt mit deinem Uber-Fahrer von der Hinfahrt auszumachen. Ab mittags ist die Straße in Richtung des Festivals auf dem letzten Kilometer quasi dicht. Zusätzlich wird es dir auch nur sehr schwer möglich sein, ein Uber zu ordern, da das Telefonnetz wegen der Menschenmassen überlastet ist. Da kann man schonmal eine geschlagene Stunde auf ein Uber warten, das sich in wenigen hundert Metern Entfernung befindet (ich spreche aus Erfahrung).
Unsere Tipps für den Tag
Genug trinken
Früh anreisen
Suche dir immer wieder ein schattiges Plätzchen
Fotoapparat nicht vergessen
Die Anhöhe (vom Dorf kommend) bietet sich an, um das ganze Fest aus einer guten Perspektive zu überblicken
Mit dem Uber-Fahrer direkt die Rückfahrt ausmachen
Und hier das Video zum Fest
Lust auf Guatemala bekommen? Hier findest du weitere Blogartikel von mir zu diesem wundervollen Land:
El Paredon - Das verschlafene Surferparadies an der Pazifikküste Guatemalas
Der "Lago de Atitlán" (Atitlán See) - Guatemalas schönstes Fleckchen Erde
Antigua in Guatemala - Ein kulinarischer Guide für Deinen Besuch
Die Acatenango Vulkanwanderung in Guatemala - Ein unvergleichbares Erlebnis
Der perfekte Tag in Antigua - Guatemala
Du hast Anmerkungen, Tipps, Ergänzungen oder Kritik? Schreib's in die Kommentarspalte.
Comments