top of page
  • Instagram
  • Facebook

Vegane Wan Tan in aromatischem Chilisud

Felix Reiche

Schnell zubereitet und ein absolutes Comfort Food sind diese veganen Wan Tan (Wonton) in einer feinen Chilibrühe. Durch den Einsatz von Shitake-Pilzen und deren Umami-Geschmack kommen hier garantiert auch "Fleischliebhaber" auf ihre Kosten.


Wan Tan in Chilisud
Vegane Wan Tan in Chilisud

Wan Tan (auch Wandan oder Wonton) sind eine Variante von Dim Sum - Dim Sum wiederum die chinesische Antwort auf Dumplings. Teigtaschen gibt es wohl in fast jeder Kultur auf diesem Planeten. Die Chinesen haben sie jedoch perfektioniert und eine riesige Bandbreite an verschiedenen Formen und Varianten mit verschiedensten Inhalten kreiert. Es gibt viele Restaurants die lediglich Dim Sum anbieten. Wie man hierzulande also in die Pizzeria geht, um Pizza zu essen - besucht man in China das Dim Sum Restaurant, um Teigtaschen zu genießen.


Die Wan Tan können gedünstet werden oder in einer Brühe garziehen und wahlweise auch noch nachträglich Gebraten oder gar frittiert werden. Sie können als Beilage oder Einlage in Nudelsuppen serviert werden. Klassischerweise werden sie häufig mit einer Mischung aus Garnelen und Schweinefleisch zubereitet.


In dieser veganen Variante kommen Chinakohl und Shitake zum Einsatz, um dem Gericht eine gehörige Portion Umami zu verschaffen. Für dieses schnelle Rezept, das ich gerne mal unter der Woche zubereite, habe ich den Teig fertig aus der Tiefkühlbox im Asiamarkt gekauft.


Für den ultimativen Chili-Kick benutze ich das berühmte chinesische Chiliöl "Lao Gan Ma" - mit gerösteten Chilischoten. Dieses gibt dem Sud nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch einen unverwechselbar würzigen Charakter und darf eigentlich in keinem Haushalt fehlen.


Wan Tan in Rechteckform
Wan Tan in Rechteckform

Zutaten für 10 Wan Tan:

  • Handvoll getrocknete Shitake

  • 1/4 Chinakohl

  • 1 TL schwarzer chinesischer Essig

  • 1 EL Sojasauce

  • 10 Blätter Wan Tan Teig (Asiamarkt)

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer

  • 2 TL Lao Gan Ma Chiliöl

  • 1/2 Frühlingszwiebel

Brühe

  • 1 Frühlingszwiebel

  • 2 Scheiben Ingwer

  • 1 Schalotte

  • 2 getrocknete Chilis

  • 1/2 Knoblauchzehe

  • 1 TL Sichuanpfeffer

  • 1 Gewürznelke

  • 1 Sternanis

  • 1 Zimtstange

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Zucker

  • 1/4 TL Glutamat (optional)

  • 400 ml Wasser


Wan Tan in aromatischem Chilisud
Wan Tan in aromatischem Chilisud

Zubereitung vegane Wan Tan in Chilisud (Zubereitungszeit 30 min / 1 h Ziehzeit Brühe)


  1. Die Zutaten für die Brühe in einen Topf geben und mit Deckel auf kleiner Stufe für ca. 1 h köcheln lassen. Anschließend mit Salz, Zucker und Glutamat nach Belieben abschmecken.

  2. Für die Füllung den Kohl und die Shitake fein hacken und mit fein gehacktem Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze in etwas Pflanzenöl anbraten.

  3. Nach ca. 4 Minuten mit Sojasauce und schwarzem chinesischen Essig abschmecken.

  4. In die Mitte der fertigen Wan Tan Teigblätter ca. 1 TL der Füllung geben.

  5. Den äußeren Zentimeter der Teigblätter mit etwas kaltem Wasser anfeuchten und die Enden entweder zusammendrehen oder falten (siehe Bilder).

  6. Die Teigtaschen in die fertige Brühe geben und ca. 2 Minuten darin garziehen lassen. Dabei darauf achten, dass die Wan Tan immer in Bewegung bleiben.

  7. Die fertigen Wan Tan mit der Brühe anrichten, mit Frühlingszwiebeln bestreuen und dem chinesischen Chilliöl Lao Gan Ma verfeinern.




Weitere chinesische Rezepte findest du hier:


Du hast Anmerkungen zum Rezept? Schreibe es gerne in die Kommentare.






Comments


bottom of page