Wenn es schnell gehen muss, geht doch wenig über einen guten asiatischen Bratreis. Verschiedene Rezepte gibt es in allen Ländern des Kontinents. Diese Variante nutzt die Würze von chinesischer Wurst für eines der einfachsten und leckersten Bratreis-Gerichte überhaupt.

Nasi Goreng in Indonesien, Khao Pad in Thailand, Chahan in Japan, Sinangag auf den Philippinen - Bratreis gibt es in verschiedenen Ausführungen in wohl jedem asiatischen Land. Kein Wunder, ist Reis doch Grundnahrungsmittel Nr. 1 in Asien. Da es nie zu wenig Reis zum Essen geben darf (da würde jede/r Köchin/Koch das Gesicht verlieren) bleibt natürlich häufig etwas Reis übrig.
Da dieser als heilig gilt, würde man ihn niemals einfach wegwerfen und benutzt ihn daher am nächsten Tag für herrliche Gerichte mit gebratenem Reis. Dieses "Arme-Leute-Essen" aus Reis vom Vortag und anderen Resten, die man im Kühlschrank findet, hat sich mancherorts sogar zum Nationalgericht gemausert - wie das berühmte indonesische "Nasi Goreng" zeigt.
Übrigens: Am besten für Bratreis eignet sich wirklich dieser bereits am Vortag gekochte Reis. Er ist trockener als frisch gedämpfter Reis und lässt sich somit wesentlich besser anbraten, ohne dass man am Ende eine matschige Reismasse essen muss.
Wichtige Zutaten für chinesischen Bratreis
Dieses simple Rezept wird mit der bei Chinesen sehr beliebten Wurst "Lap Cheong" zubereitet. Dabei handelt es sich um eine luftgetrocknete Wurst aus Schweinefleisch mit einer Vielzahl chinesischer Gewürze, die zudem leicht süßlich schmeckt. Im Asiamarkt kannst du die Wurst tiefgekühlt in einer 500 Gramm Packung für ca. 8€ kaufen. Es handelt sich um mehrere kleine Würstchen, die sich gut portionieren lassen. Ich esse sie auch gerne für das wohl einfachste Feierabendgericht überhaupt - Reis mit chinesischer Wurst und süßer Sojasauce. Dabei schmeißt man die Wurst einfach mit in den Reiskocher und serviert dies mit etwas Pak Choi. Im Gefrierfach hält sich die Wurst übrigens ohne Qualitätsverlust für viele Monate.

Der im Rezept verwendete Shaoxing-Reiswein gibt dem Rezept einen typisch chinesischen Geschmack, kann aber ohne Probleme weggelassen werden. Shaoxing Reiswein bekommst du ebenfalls in jedem Asia-Markt und ist Bestandteil fast aller chinesischer Wokgerichte.
Zutaten für eine Portion Bratreis mit chinesischer Wurst
1 chinesische Wurst "Lap Cheong", in dünnen Scheiben
125 g gekochter Reis vom Vortag
1/2 verquirltes Ei
2/3 Frühlingszwiebel, in feinen Ringen
1/2 Schalotte, fein gehackt
1 Handvoll Erbsen
Prise weißer Pfeffer
Handvoll Mungbohnenkeimlinge
Bratsauce
1/2 TL helle Sojasauce
1/4 TL dunkle Sojasauce
1/4 TL Salz
1/2 TL weißer Zucker
1/4 TL Shaoxing Reiswein
1/4 TL Sesamöl
1 TL heißes Wasser

Zubereitung von Bratreis mit chinesischer Wurst
Alle Zutaten für die Bratensauce gut vermischen.
Die Wurststücke im sehr heißen Wok mit etwas Pflanzenöl von beiden Seiten leicht bräunen - dann rausnehmen.
Dann die Zwiebeln in den Wok geben und kurz glasig braten.
Reis dazugeben und kurz anbraten.
Etwas Platz im Wok machen, Ei dazugeben und zu Rührei braten.
Ei und Reis vermischen.
Bratsauce dazugeben und ca. 1 Minute unter Wenden scharf anbraten.
Frühlingszwiebel, Wurst und Erbsen dazugeben und alles gut vermengen.
Mit Pfeffer würzen und zum Schluss für die letzten Sekunden die Keimlinge dazugeben.
Weitere chinesische Rezepte findest du hier:
Du hast Anmerkungen zum Rezept? Schreibe es gerne in die Kommentare.
Comments